Seit dem Auftreten der Finanzkrise sind Banken mit einer Flut an bürokratischen Anforderungen konfrontiert. So müssen sie etwa dafür sorgen, dass Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung hintangehalten werden und sowohl der wirtschaftliche Eigentümer als auch der wirtschaftliche Hintergrund von Zahlungen durchgehend transparent und gesetzeskonform sind. Die Umsetzung all dieser neuen Bestimmungen erfordert nicht nur einen zusätzlichen beträchtlichen […]
Zahlungsprobleme
Die GOPs schmelzen
Nach den erfreulichen Ergebnissen der Nächtigungsbilanz des vergangenen Jahres wird zu recht immer wieder darauf hingewiesen, dass der eine oder andere Wermutstropfen noch zu schlucken sind wird. Eines der demnächst aufbrechenden Problemfelder betrifft die künftigen Erträge. Bisher war nur die Umsatzrentabilität (Gross Operating Profit in Relation zu den Einnahmen) rückläufig, während aufgrund des Umsatzwachstums der […]
Was tun wenn´s brennt?
Die Bilanzzahlen für 2010 liegen vor und zeigen, dass die Hotellerie trotz der vor kurzem noch freudig begrüßten Verbesserung beim Eigenkapital im Durchschnitt nach wie vor mit einer hohen Fremdkapitallast zu kämpfen hat. Eine durchschnittliche Entschuldungsdauer, die in allen Kategorien in der NÄhe der vom URG vorgegebenen Zeit von 15 Jahren liegt, ist ein deutliches […]